Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Chinesische galle hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Chinesischen)'?

Rang Fundstelle
5% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0150, von Galläpfel bis Gallussäure Öffnen
, oder doch wenigstens, wie bereits geschehen, deren Preise herabzudrücken. Es gibt also von Gallen drei natürliche Gruppen: levantische (türkische, orientalische), europäische und chinesisch-japanische. Die erstern, welche wieder mehre Sorten bilden
5% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0226, Sporen, Drüsen, Haare, Gallen Öffnen
, die eigentlichen Galläpfel, hervorgerufen durch den Stich der Eichengallwespe, Cynips gallae infectoria, und die chinesischen und japanesischen Gallen, durch den Stich der chinesischen Blattlaus, Aphis chinensis, auf den Blättern und Zweigen
4% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0227, Sporen, Drüsen, Haare, Gallen Öffnen
214 Sporen, Drüsen, Haare, Gallen. leicht, bedeutend kleiner, ohne Stärkegehalt, aber so geringwerthig, dass sie für den Drogenhandel gar nicht in Betracht kommen. Chinesische oder japanische Gallen sind äusserlich von den Eichengallen sehr
3% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0662, von Lackierte Waren bis Mutterlaugensalz Öffnen
^[Liste] im Jahre 1878 betrug er etwa 7100 Kisten " " 1879 " " " 7700 " " " 1880 " " " 7700 " " " 1881 " " " 11100 " Zoll s. S. 348. Mu-shi-tse, eine chinesische Galläpfelsorte, die nicht wie die als „chinesische oder japanesische Gallen
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0149, von Fuselöle bis Galläpfel Öffnen
, besteht aus den getrockneten Wurzeln oder vielmehr Wurzelstöcken einer chinesischen Pflanze, die zu den Ingwergewächsen gehört, aber der Art nach nicht sicher bekannt ist. Von China kommt dieselbe in fingerdicke, bis 10 cm lange, in der Mitte gebogne
2% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0683, Farben und Farbwaaren Öffnen
auf der Faser. Gallen siehe erste Abtheilung: Gallae. Gelbbeeren (grains d'Avignon). Es sind die unreifen, getrockneten Beeren verschiedener Rhamnusarten. Die ungarischen G. stammen von Rhamnus tinctoria, die französischen von Rhamnus
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0267, Tinten Öffnen
und einer geringen Menge freier Säure, meistens Essigsäure. Die Materialien, welche wir zu ihrer Herstellung brauchen, sind ein Galläpfelauszug, einerlei ob von chinesischen oder türkischen Gallen, dann eine Lösung von Eisenvitriol, angesäuert mit etwas
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0891, von Tschudisches Meer bis Tschuktschen Öffnen
. Fuchs, Ägidius Tschudis Leben und Schriften (St. Gallen 1805, 2 Bde.); Vogel, Egidius T. als Staatsmann und Geschichtschreiber (Zürich 1856); Blumer, Ägidius T. (im "Jahrbuch des Historischen Vereins Glarus" 1871 u. 1874); Herzog, Die Beziehungen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0061, von Chokieren bis Cholera (einheimische C.) Öffnen
, beleidigend. Chokolade, s. Schokolade. Cholagoga (griech.), galleabführende Mittel. Cholalsäure, s. Galle und Gallensäuren. Cholaemia, s. Gelbsucht. Choleinsäure, s. Galle und Gallensäuren. Cholelithiasis (griech.), s
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0719, von Gelbschoten bis Gelbsucht Öffnen
717 Gelbschoten - Gelbsucht Gelbschoten, chinesische, die Früchte einiger Gardenia-Arten, die einen gelben Farbstoff liefern (s. Färbepflanzen und Gardenia). Gelbsehen, Xanthopsie, diejenige Störung des Sehvermögens, bei der alle hellen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0257, von Dol bis Donders Öffnen
der chinesischen Mongolei, nahe dem Westabfall der Kingankette, auf einer sandigen, 1307 m ü. M. liegenden, vom Urtingol bewässerten Ebene, enthält einige gute Häuser der chinesischen Verwaltung und Pagoden, im übrigen aber nur niedrige Häuser und Läden
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0226, von Borneokampfer bis Bornholm Öffnen
Einw. und zerfällt in zwei Hauptteile: 1) die Westabteilung mit der Hauptstadt Pontianak, 154,501 qkm (2805,9 QM.) mit (1882) 376,039 Einw. (263 Europäern, 27,200 Chinesen, 573 Arabern), umfaßt die Staaten Sambas, Mampawa, Pontianak, Kubu, Simpang
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0352, von Kurvenmesser bis Kurz Öffnen
und studierte in Leipzig Theologie. In die burschenschaftlichen Untersuchungen verwickelt, wandte er sich 1827 nach Paris, wo er orientalische Sprachen studierte, ließ sich dann 1830 in München nieder, wo er Vorlesungen über chinesische Grammatik hielt
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0486, von Galläpfel bis Gallas Öffnen
verschiedener In- sekten an vielen Pflanzen hervorgerufenen Gallen (s. d.), die bald als holzige, bald als beerenartig- weiche Auswüchse von mannigfacher Form er- scheinen. Am bekanntesten sind die G., die auf den Blättern und knospen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0046, von Gelbes Meer bis Gelbsucht Öffnen
. Aufl., Leipz. 1876); Wagner, Das gelbe Fieber (Stuttg. 1879). Gelbes Meer, s. Chinesisches Meer. Gelbfärben, s. Färberei, S. 41. Gelbgans, s. v. w. Goldammer, s. Ammer. Gelbgießer, Handwerker, welche Messing und andre
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0487, von Weihnachtsspiele bis Weihwasser Öffnen
das in einer Handschrift des 14. Jahrh. erhaltene St. Galler Weihnachtsspiel einen guten Begriff gibt, was alles in diese Spiele hereingezogen wurde. Verkündigung des Messias durch die Propheten, die Vermählung Josephs mit Maria, die Heimsuchung, die Geburt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0936, von Mythenstein bis Nathababai Öffnen
690,2 Namukainseln, Tongaarchipel Nana (Mythol.), Attis Nanas, ^.nanÄ88Ä Nanchow- (Nanhow-) Inseln, Korea 86,2, Port Hamilton Nanda Dewi, Kumaon (Bd. 17) Nandor-Fejervar, Belgrad NlMhai, Chinesisches Meer Nani, Battlsta
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0305, Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) Öffnen
Galgantwurzel Galläpfel Gambir, s. Katechu Gelatine, chinesische Gelbbeeren Gelose * Genepi s. Genippi Herba Gewürz, englisches Gewürze Grana Guineaköner Gutta Gambir, s. Katechu Henna Hermodactyli Holzkassie, s. Zimmet Hyson Indigo
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0057, von Apuchtin bis Arbeiterfrage Öffnen
, Das Appenzellerland. Kleine geogr.-naturhistor. Beschreibung (St. Gallen 1894). *Apuchtin, Aleksej Nikolajewitsch, starb 29. (17.) Aug. 1893 in Petersburg. Von seinen Gedichten sind am bekanntesten: "Ein Jahr im Kloster", "In ärmlichen Lumpen, unbeweglich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0106, von Iterativum bis Ittenbach Öffnen
, Verzeichnisse von Reiserouten in allen Provinzen des römischen Reichs zu Land und zur See (hrsg. von J. ^[richtig: T. für Titus] Tobler, St. Gallen 1863); das Itinerarium Hierosolymitanum oder Burdigalense, aus dem Jahr 333, die Übersicht einer Pilgerfahrt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0842, von Kurvenmesser bis Kurzbauer Öffnen
. April 1805 zu Paris, studierte seit 1823 in Leipzig Theo- logie, gab dies jedoch bald auf und ging 1827 nach Paris, wo er sich dem Studium der orient. Sprachen, insbesondere des Chinesischen, widmete. Die polit. Bewegung von 1830 führte ihn indes
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0618, von Endermatische Methode bis Endogenites Öffnen
, namentlich die chinesischen. Im J. 1836 ward er Kustos der botanischen Abteilung am Naturalienkabinett zu Wien, 1840 Professor der Botanik an der Universität und Direktor des botanischen Gartens. Er starb 28. März 1849 in Wien. Aus seinen zahlreichen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0844, von Calamin bis Calandrelli Öffnen
nördlichsten Teil der fruchtbaren Insel Palauan (s. d.) eine Provinz der Philippinen von 1600 qkm und (1887) 14291 E. Die Bevölkerung besteht, außer sehr wenigen Spaniern, hauptsächlich aus Tagalen, Malaien, Chinesen und den Mischlingen (Visaja
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0160, von Gerbstädt bis Gerechtigkeit Öffnen
Pyrogallussäure, letztere meist Protokatechusäure und Essigsäure. Das Vorbild aller G. ist die Galläpfelgerbsäure (Gallusgerbsäure, Tannin). Sie findet sich in den Gallen der Eichen- und Rhus-Arten (in aleppischen Galläpfeln 55-65, in istrischen 22-26
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0452, von Glycerius bis Glykogen Öffnen
, igelstachlige, ein- bis zweisamige Hülse unterscheidet und im südöstlichen Europa heimisch ist, liefert keine Wurzeln für den Handel; das russische und wohl auch das chinesische stammt vielmehr von G. glabra var. glandulifera in Ungarn, Galizien, Rußland
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0596, von Leber bis Leberegelkrankheit Öffnen
die Gallenbereitung in der L. s. Galle; über die Krankheiten der L. s. Leberkrankheiten. Leber, in der Chemie und Pharmazie Name verschiedener mehr oder weniger leberfarbener schwefelhaltiger Präparate, s. Hepar. Leberabsceß, s
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1039, von Luzerne bis Luzon Öffnen
; insbesondere wurde infolge der Aufhebung des eidgenössischen Verbots die Todesstrafe wieder eingeführt. Vgl. Pfyffer, Geschichte der Stadt und des Kantons L. (Zürich 1850-52, 2 Bde.); Derselbe, Der Kanton L. (St. Gallen 1858-59, 2 Tle.); v
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0361, von Ölbaumartige Gewächse bis Ölde Öffnen
. Der wohlriechende Ö. (O. fragrans Thb.), in China, Kotschinchina und Japan, ist ein immergrüner, 2 m hoher Strauch, dessen Blätter zum Parfümieren des chinesischen Thees dienen. Vgl. Reynaud, De l'olivier (Par. 1862); Coutance, L'olivier, histoire, botanique
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0056, von Pifferari bis Pigment Öffnen
in Vicenza. Seine auf Veranlassung des Papstes Clemens VII. abgefaßte Reisebeschreibung ward von Amoretti italienisch und französisch (Mail. 1800; deutsch, Gotha 1801) herausgegeben. Pigalle (spr. -gáll), Jean Baptiste, franz. Bildhauer, geb. 26
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384d, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
Kreuz. - L.: Blau, Weiß, Grün. Luzern: Von Silber und Blau gespalten. - L.: Blau, Weiß. Neuenburg: In Gold ein roter Pfahl, belegt mit drei silbernen Sternen. - L.: Grün, Weiß, Rot. Sankt Gallen: In Grün ein silbernes Beil in einem Bündel silberner
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0963, von Sankt Achaz-Bad bis Saturninus Öffnen
, Königssee S. Blasii (Stift), Northeim S. Bronislawaberg, Krakau 140,1 S. Christophbrüderschaft, Arlberg S. Dimitri, Konstantinopel 31,1 S. Dionys, Athos S. Gabriel, Admiralitätsinseln S. Gall (Hospiz), Lukmanier S. Georg (Fluh), Donau 54,2 S
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0980, von Tableau-Anzeiger bis Taras Öffnen
Taharet, Abdest Tahaurus, Mount, Adirondackgebirge Täher, Arabische Litteratur 727,1 Tahio, Chinesische Sprache u. Litt. 31,i Tllhirilen, Arabien 724,i Tahrata, Ägypten 225,1 Tahuantinsuyll, Peru 884,1 Taiarapu, Tahiti 492,2 Tliibilla
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0327, Französische Litteratur der Schweiz Öffnen
, unehrerbietigen Zügen schildert, noch »Testament d'un moderne«, philosophische Betrachtungen, Wissenschaftliches, Gedanken andrer, bunt durcheinander, manchmal fesselnd, dann wieder durch das Sprunghafte ermüdend. Der chinesische Militärbevollmächtigte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0636, Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) Öffnen
M. befinden sich im 3t. (auf Jaffna), im SW. (Kolombo, Point de Galle) und im Innern (Kandy). In tzinderindien nahm die christliche M. 1624 ihren Anfang. Die in diesem Jahre aus Japan vertriebenen portugiesischen Jesuiten gingen nach
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1013, von Bilderdijk bis Bilderschrift Öffnen
. Standpunkte); Wessenberg, Die christl. Bilder, ein Beförderungsmittel des christl. Sinnes (2 Bde., Konstanz 1827; neue Ausg., St. Gallen 1845); Piper, Über den christl. Bilderkreis (Berl. 1852); ders., Mythologie und Symbolik der christl. Kunst, Bd. 1 (Weim
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0021, von Biometrie bis Bipontiner Öffnen
. Biorhīza, eine Gattung der Gallwespen, die flügellos ist und an Wurzelfasern und Blättern der Eiche Gallen erzeugt. Man kennt bloß weibliche Individuen, und es ist für manche Arten nachgewiesen, für andere wahrscheinlich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0106, von Enderbyland bis Endophlebitis Öffnen
dem der ostasiat. Sprachen, vorzüglich des Chinesischen. Er wurde 1828 mit der Redaktion des Handschriftenkatalogs der kaiserl. Hofbibliothek beauftragt, 1836 Kustos am Hof-Naturalienkabinett und 1840 Professor der Botanik an der Wiener Hochschule
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0713, von Medaillenbronze bis Medels Öffnen
.) mit Recht als treffliche Medaillenstecher berühmt. Im 19. Jahrh. erwarben sich Galle, Depaulis, Barre der Ältere und Michaut zu Paris, Loos und Brandt in Berlin, Voigt in München, Scharff in Wien, der Schwede Lindberg u. a. durch Medaillenarbeiten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0271, von San Francisco de Campeche bis Sänger Öffnen
berühmter Vergnügungsort. S. F. hat 11 große Tbcater, darunter 4 chinesische, 316 wobltbätige Ge- sellschaften und 39 Hospitäler, darunter 3)!arincdospi- tal und 3.^agdalencnasyl, 33 Bibliotheken, 69 Klubs, darunter auch deutsche. Wichtig sind
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0842, von Rhusma bis Rhythmus Öffnen
die sog. chinesischen Galläpfel, die in großen Mengen in den europ. Handel kommen und als Gerbmaterial verwendet werden, ebenso wie die in Bombay gehandelten Kakrasinghi-Gallen auf R. Kakrasinghee Royle. Früher in den Gärten und Parkanlagen häufig, doch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0684, von Mauritius (der Heilige) bis Maurokordatos Öffnen
682 Mauritius (der Heilige) – Maurokordatos und 3399 (1895: 3617) Chinesen. Letztere bearbeiten die Zuckerfelder, die freigelassenen Neger betreiben meist Kleinhandel. Die Weißen (2‒3000) sind fast durchweg franz. Abkunft. Die Gesamtausfuhr